Allgemeine Nutzungsbedingungen

1. Einführung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Online-Dienste von FreiberufBilanz (nachfolgend „Anbieter“), die sich an Einzelunternehmer, selbständig Erwerbende, Freischaffende sowie beratend tätige Personen in der Schweiz richten. Ziel ist die strukturierte Unterstützung im Bereich Buchhaltung, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und steuerbezogener Dokumentation über eine digitale Plattform.

2. Zustimmung zu den Bedingungen

Mit der Registrierung oder Nutzung der Plattform erklärt sich der Nutzer ausdrücklich mit diesen AGB einverstanden. Die Zustimmung ist Voraussetzung für die Nutzung jeglicher Funktionen. Widerspricht ein Nutzer diesen Bedingungen, darf der Dienst nicht in Anspruch genommen werden. Änderungen an den AGB werden dem Nutzer mindestens 7 Tage vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt.

3. Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen

FreiberufBilanz bietet digitale Werkzeuge und begleitende Inhalte zur Verwaltung von Einnahmen, Ausgaben, Belegen, MwSt.-Abrechnungen, Jahresabschlüssen sowie zur Vorbereitung von Steuerunterlagen. Die Dienstleistungen beinhalten keine steuerrechtliche oder buchhalterische Vertretung im Sinne des Treuhandgesetzes, sondern dienen der Selbstorganisation. Für spezifische Steuerberatung oder behördliche Vertretung wird auf externe Partner verwiesen.

4. Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich, sämtliche für die Nutzung der Plattform relevanten Angaben wahrheitsgemäß zu erfassen, insbesondere im Zusammenhang mit Geschäftsvorfällen, Belegen und Umsatzangaben. Er ist selbst verantwortlich für die Einhaltung steuerlicher Meldefristen, Aufbewahrungspflichten und gesetzlicher Anforderungen. Die unsachgemässe oder manipulative Nutzung der Plattform, insbesondere zur Vermeidung steuerlicher Pflichten, führt zum sofortigen Ausschluss.

5. Haftungsbeschränkung

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste, Steuerfolgen oder unternehmerische Entscheidungen, die auf Grundlage der bereitgestellten Softwarefunktionen oder Inhalte getroffen werden. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Gewährleistung für steuerliche Richtigkeit, Systemverfügbarkeit oder Datenkonsistenz besteht nicht. Der Nutzer bleibt für die endgültige Prüfung seiner Daten gegenüber Behörden allein verantwortlich.

6. Geistiges Eigentum

Alle auf der Plattform enthaltenen Texte, Masken, Reports, Designkonzepte und Programmteile sind urheberrechtlich geschützt und geistiges Eigentum des Anbieters. Die Nutzung ist ausschliesslich für den eigenen unternehmerischen Gebrauch im Rahmen der gewählten Lizenzform gestattet. Jede Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Drittverwertung ohne vorherige Genehmigung ist unzulässig.

7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschliesslich das Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Gerichtsstand für alle sich aus diesen AGB ergebenden Streitigkeiten ist, vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Bestimmungen, Zürich.

8. Bedingungen der Zugangsbeschränkung

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Verstößen gegen diese AGB, bei sicherheitsrelevanten Vorfällen oder im Falle behördlicher Anordnungen ohne Vorankündigung zu deaktivieren. Der Zugang kann ebenfalls ausgesetzt werden, wenn wiederholt unzulässige Inhalte hochgeladen oder falsche steuerrelevante Angaben festgestellt werden. Eine Reaktivierung erfolgt nur nach Prüfung und Zustimmung des Anbieters.

9. Rückerstattungsrichtlinie

Bei Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements hat der Nutzer das Recht, binnen 5 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern keine Buchungen, Exporte oder Datenimporte vorgenommen wurden. Danach erfolgt keine Rückerstattung, es sei denn, die Leistung wurde nachweislich nicht oder fehlerhaft erbracht. Bei jährlich abgerechneten Modellen erfolgt keine anteilige Rückerstattung bei vorzeitiger Kündigung.

10. Änderungen in den Bedingungen

Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB jederzeit zu ändern, insbesondere bei Erweiterung der Funktionalität oder Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf der Website veröffentlicht. Wesentliche Änderungen werden dem Nutzer per E-Mail oder In-App-Benachrichtigung mitgeteilt. Die fortgesetzte Nutzung nach Mitteilung gilt als Zustimmung zur neuen Fassung.

11. Inkrafttreten

Diese AGB treten am 16. Juli 2025 in Kraft und gelten für alle registrierten Nutzer der Plattform ab diesem Datum.